Personal-Deal vom 21.04.2016 mit Folgen…??
Als Mitglied der Freien Wähler Heftrich (FWH), nicht FWG-Idstein, wurde ich am Donnerstag 08.12.2016 auf der Stadtverordnetenversammlung gefragt, warum die Freien Wähler Heftrich die Erhöhung der Kita- Gebühren unterstützen. Wir stellen klar, das wir das von Anfang an nicht unterstützt haben. Ich, Erhard Walter, habe die Petition bereits als einer der Ersten unterschrieben.
Wir distanzieren uns von dem Verhalten der FWG-Idstein, die sich mit der gemeinsamen Liste mit der CDU in der konstituierenden Sitzung am 21.04.2016 einen zusätzlichen Platz im Magistrat gesichert hat.
Wenn das der Preis dafür war, das politische Korrektiv bei der FWG-Idstein aufzugeben, sollten spätestens jetzt vielen Eltern und Bürgern die Augen über das politische Gebaren des Bürgermeisters und der Koalition aus FWG und CDU sowie den Politikstil in Idstein geöffnet worden sein.
An den Grundgedanken der politischen Arbeit, „Aktives Einbinden der Idsteiner Bevölkerung in die Entscheidungsprozesse“, so wie es im FWG-Wahlflyer zu lesen ist, haben die FWG-Stadtverordneten bei der Haushaltsdebatte zu den Kita-Gebühren wohl nicht mehr gedacht.
Trotzdem sagen die Freien Wähler Heftrich ein DANKE an alle aktiven und passiven Unterstützer, insbesondere den Stadtelternbeirat. Ein wenig hat sich der „Kampf“ gelohnt, obwohl der eigentliche Bürgerwille durch eine sehr geringe Mehrheit mit Füßen getreten wurde.
Info 39/2016
Mit einem KLICK auf die Info, erhalten Sie die OeB der Stadt Idstein mit Tagesordnung.
Anmerkung:
Nachfolgender Antrag wurde am 14.11.2016 an die Ortsvorsteherin gesendet. Warum die Tagesordnungspunkte zusammengefasst sich im TOP 9 wieder finden und nicht separat als Tagesordnungspunkte ausgewiesen werden, können wir derzeit nicht beantworten. Ebenfalls kennen wir nicht die Gründe, warum unsere Bitte vom 15.11.2016 mit dem Verweis auf §58 (5) HGO per eMail, den TOP „Infoveranstaltung für Ortsbeiräte vom 26.09.2016“ nicht umgesetzt wurde.
Sehr geehrte Frau Ortsvorsteherin,
mit dem Verweis auf § 58 (5) der HGO, wonach die/der Vorsitzende Anträge einzelner Ortsbeiratsmitglieder und Fraktionen auf die Tagesordnung zu setzen hat, die bis zu einem bestimmten, in der Geschäftsordnung festzulegenden Zeitpunkt* vor der Sitzung bei ihr/ihm eingehen, stellen wir folgenden Antrag:
Aufnahme auf die Tagesordnung für die Sitzung 006.2016 am 13.12.2016 folgender Punkte: • Ortsbegehung Teil 2
• Verkehrssituation „Im Exboden“
• Aufruf Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2017/2018
(wurde aus Zeitgründen auf Sitzung 005.2016 nicht behandelt und vertagt)
• Willi-Mohr-Halle; Neuausrichtung der Dorfgemeinschaftshäuser
(wurde aus Zeitgründen auf Sitzung 005.2016 nicht behandelt und vertragt)
• Sachstandsbericht zur Gedenkstätte Rasengrabfeld Friedhof Heftrich
• Budget Ortsbeirat/Ortsvorsteher
• OBR-Sitzungstermine 2017
Ferner teilen wir Ihnen mit, das wir auf eine erneute Aufnahme des TOP „Stadtlauf 2017“ verzichten, da gemäss „abgeänderter“ Niederschrift 004.2016 und entgegen dem Antrag der CDU vom 13.01.2016 jetzt der Sportverein federführend diese Veranstaltung übernimmt und betreut und somit nichts mehr mit dem Ortsbeirat zu tun hat.
Info 38/2016
Info 37/2016
Das Thema „wiederkehrende Straßenbeiträge“ wird auch Heftrich erreichen. Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte die Bürgerinformation nutzen. Mit einem Klick auf die Info kommen Sie auf die Pressemitteilung der Stadt Idstein, wo Sie mehr zum Thema erfahren können.

Info 36/2016
Info 35/2016

Info 34/2016
Wenn Sie der Bericht der OBR-Sitzung 005/2016 vom 08.11.2016 interessiert, dann klicken Sie einfach auf die Info oder wählen Sie, wenn Sie alles kompakt haben wollen diesen >> Weg <<. Wir werden in den nächsten Tagen noch einen Bericht nachreichen, der Bezug auf die Bürgerfragestunde der Sitzung 005.2016 nimmt.

Info 33/2016
Mehr zur Tagesordnung erfahren Sie auf dem „Bürgerinfoportal“

Info 32/2016
Mit einem KLICK auf die Info, erhalten Sie die OeB der Stadt Idstein mit Tagesordnung.
Anmerkung:
Nachfolgende Anfrage wurde am 27.10.16 durch OBR-Mitglied E.Walter an die Ortsvorsteherin gesendet, mit der Bitte um Beantwortung.
Hallo Ute,
könntest Du mir bitte umgehend mitteilen, warum die Anträge der Freien Wähler nicht als solche in der Einladung/öffentlichen Bekanntmachung stehen, sondern als „Schreiben von Erhard Walter…..?“
Hat sich etwas geändert oder habe ich etwas verpasst, denn bis dato war dies so nicht der Fall und sollte auch entsprechend fortgeführt werden, oder? Ich möchte sicherstellen, das die Einladung/OeB seine Richtigkeit hat und wir am 08.11.16 nicht auch noch über „Formfehler“ diskutieren müssen. Danke.

Info 31/2016



